EKG (Elektrokardiogramm)

Ruhe-EKG – Ihr Herz im Mittelpunkt

Viele Menschen reagieren auf Milchprodukte mit Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall – ohne zu wissen, dass eine Laktoseintoleranz dahinterstecken könnte.

Bei einer Laktoseintoleranz kann der Körper den in Milch enthaltenen Zucker (Laktose) nicht richtig verdauen. Grund dafür ist ein Mangel oder das völlige Fehlen des Enzyms Laktase, das für die Aufspaltung des Milchzuckers im Dünndarm notwendig ist. Der unverdaut gebliebene Milchzucker gelangt in den Dickdarm und kann dort unangenehme Beschwerden verursachen.

Mit einem einfachen Atemtest oder Bluttest lässt sich schnell und zuverlässig feststellen, ob bei Ihnen eine Laktoseunverträglichkeit und somit ein Lactasemangel vorliegt.

Die Behandlung ist unkompliziert: Meist reicht eine laktosearme oder laktosefreie Ernährung aus – in manchen Fällen hilft auch die Einnahme des Enzyms Laktase als Ergänzung zu bestimmten Mahlzeiten.

Oder sind Sie oft kraftlos, müde, abgeschlagen und mittlerweile meldet sich das Erschöpfungssyndrom zu Wort.

Belastungs-EKG – Ihr Herz in Aktion erleben!

Ihr Herz schlägt jeden Tag unermüdlich für Sie – schenken Sie ihm einen Moment der Aufmerksamkeit.

Ein Ruhe-EKG ist eine einfache, schnelle und völlig schmerzfreie Untersuchung, die wertvolle Hinweise auf Ihre Herzgesundheit liefert. Oft genügt schon ein kurzer Blick auf die Herzstromkurve, um frühzeitig Rhythmusstörungen, Durchblutungsprobleme oder stille Entzündungen zu erkennen – lange bevor Sie etwas davon spüren.

Ob zur Vorsorge, vor einer Operation oder bei unklaren Beschwerden: Mit einem Ruhe-EKG geben Sie Ihrem Herzen Sicherheit. Und sich selbst das gute Gefühl, etwas Wichtiges für Ihre Gesundheit getan zu haben.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir sind für Sie da. Mit Zeit, Aufmerksamkeit und moderner Diagnostik.

Weil Ihr Herz es wert ist.

Langzeit-EKG – Ihrem Herzen rund um die Uhr zuhören!

Manchmal schlägt das Herz zu schnell, zu unregelmäßig – oder fühlt sich einfach „nicht richtig“ an. Ein Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG) hilft dabei, solchen Momenten auf den Grund zu gehen. Es begleitet Sie über einen ganzen Tag – ganz unauffällig – und zeichnet jeden Herzschlag auf.

Diese Untersuchung ist besonders sinnvoll, wenn der Verdacht auf Herzrhythmusstörungen besteht oder Beschwerden wie Schwindel, Ohnmacht oder Herzrasen auftreten. Auch nach einem Herzinfarkt, bei bestimmten Medikamenten oder zur Kontrolle bereits bekannter Herzprobleme liefert das Langzeit-EKG wichtige Erkenntnisse.

Häufig zeigt sich dabei: Viele als unangenehm empfundene Herzstolperer sind zum Glück harmlos – doch zu wissen, was wirklich dahintersteckt, bringt Sicherheit und Ruhe.

Ich bin gerne für Sie da, beantworte Ihre Fragen und begleite Sie auf dem Weg zu mehr Klarheit und Gesundheit. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Herz uns sagen möchte.

Geben Sie Ihrem Herzen die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Unsere weiteren Leistungen

Mitglieds- und Partnerschaften